Gestern (07.11.2020) konnten wir unter der fachkundigen Leitung von unserem Materialwart und Fluglehrer Georg, unter Einhaltung der COVID-19 Auflagen, bei schönstem Herbstwetter unseren Herbst- Arbeitstag durchführen. Es wurde gereinigt, das Arbeitslokal eingerichtet, Flugzeuge demontiert, Stauden zurückgeschnitten, gekocht und alles für den Winter vorbereitet. Ein grosses Dankeschön an Tobias für die feinen Spaghetti und den feinen Wein!
Die diesjährige Ziellandekonkurrenz vom 30.10.2020 wurde einmal mehr von Patrick gewonnen, ganz knapp vor der Zweitplatzierten Eva. Da ab 16 Uhr ein stärkerer Begwind eingesetzt hatte, konnten am Schluss leider nicht mehr alle Piloten starten. Trotz erschwerender Corona- Bedingungen war es ein für alle schöner Anlass.
Am Bettag, 20. Sept. 2020, hatte die Segelflugruppe die Piste wieder einmal für sich alleine, da kein Motorflugverkehr erlaubt war. Bei schönstem Herbstwetter konnten wir fast 60 Windenstarts durchführen und unseren Gästen aus Schänis und Bad Ragaz ein Windentraining anbieten. Ein herzliches Dankeschön geht an Ivo, unseren Windenführer, die Fluglehrer Georg und Werni, sowie die vielen zusätzlichen Helferhände!
Neue Piloten braucht das Land
Am Samstag, 22. August 2020, war es für unsere beiden Jungpiloten Sandro und Cyrill endlich soweit und sie durften ihr Können dem Prüfungsexperten zeigen. Obwohl die wechselnden Wetterverhältnisse mit Regen, Starkwind und Sonne wahrscheinlich nicht unbedingt zur Nervositäts- Verminderung beigetragen haben, haben sie ihren Prüfungsflug bei teils sehr anspruchsvollen Bedingungen bravurös absolviert und ihre Flugprüfung erfolgreich bestanden. Wir gratulieren Sandro und Cyrill herzlich zu diesem grossen Erfolg und wünsche ihnen weiterhin viel Freude beim Segelfliegen!
Ein grosses Dankeschön gebührt aber auch unseren Fluglehrern, Schlepppiloten und Flugbetriebsleitern, die jeden Samstag ehrenamtlich diese Ausbildungen überhaupt ermöglichen.
Seit dem 11. Mai sind Ausbildungsflüge unter Auflagen wieder erlaubt. Folgende Richtlinien gilt es bis auf weiteres zu befolgen:
Nach zwei Monaten Corona bedingter Abstinenz durften wir am letzten Wochenende (16.+17.05.2020) endlich wieder unsere Schulung aufnehmen. Flugschüler via auch Fluglehrer mussten eine Schutzmaske tragen und nach jedem Flug wurde das Cockpit wieder desinfiziert. Die 2m- Abstandsregel am Boden konnte Dank grosszügiger Flugplatzfläche eingehalten werden ;-) Alle haben es genossen und wir konnten über das Wochenende an die 70 Winden- Starts durchführen. Wegen Bauarbeiten war die Piste verkürzt und so ging es mit wenig WInd leider nur auf ca. 850 m ü.M.
AUF VERANLASSUNG DES BUNDES UND BAZL SIND VEREINSANLÄSSE UND SCHULUNG BIS AUF WEITERES NICHT GESTATTET!!
Bitte beachtet die folgende Info und prüft vor jedem Flug die Flugplatz- Homepage:
Am 16. November fand in Laufen am Jurafuss die traditionelle, jährliche Segelflugkonferenz statt. Erfolgreich organisiert hat sie dieses Jahr die SG Dittingen und hat den über 200 Teilnehmern aus der ganzen Schweiz ein spannendes Programm geboten.
Ein Höhepunkt war vor dem Mittag die Auszeichnung der besten Streckenflugpiloten von der Saison 2019. Einmal mehr wurde dabei unser Pilot Dani Künzler mit seinem ausgezeichneten 2. Platz von 160 teilnehmenden Piloten in der offenen Klasse geehrt. Für ihn wird das Jahr 2019 sicher in positiver Erinnerung bleiben, hat er doch zusammen mit Patrick einen weiteren 1000er Flug geschafft. Patrick erreichte in der 18m- Klasse den super 4. Rang, Fritz den 12., Werni den 33. und Fred den 35. Rang von total 289 Piloten in dieser Klasse. Herzliche Gratulation an alle Piloten!
Neben den abwechslungreichen Informationen vom Segelflugverband gab es am Nachmittag verschiedene interessante Vorträge wie vom vielfachen Europa- und Weltmeister Sebastian Kawa, einem spannenden Nurflügler- Projekt, der Vorstellung einer neuen Segelflugwetter- Homepage, sowie ein Vortrag über den Weg vom Segelflug- ins Airline- Cockpit. Aufgelockert wurde das Ganze durch einen unterhaltenden und live- vorgetragenen Segelflug- Rap mit Videounterstützung.
Bei schönstem Herbstwetter durften wir letzten Samstag einmal mehr unsere traditionelle Ziellandekonkurrenz durchführen. Als Aufgeaben musste natürlich möglichst genau gelandet und zwei Vollkreise in 60 Sekunden ohne Uhr geflogen werden sowie jeder musste beim Dartschiessen seine Zielgenauigkeit beweisen. Obwohl zum ersten Mal auf unserer DG-1000 durchgeführt, war es an der Spitze sehr eng und die ersten drei sind alle innerhalb von 9 Meter gelandet. Das Schlussresultat der ersten drei sah folgendermassen aus:
1. Fritz T. (1m / 1s / Dart 19 Pkt.)
2. Patrick H. (8.5m / 2s / Dart 20 Pkt.)
3. Thomas W. (4m / 2 s / Dart 9 Pkt.)
Einmal mehr hat das Zigermeet wieder zehntausende Besucher nach Mollis gelockt. Zusammen mit der Motorfluggruppe, der Horizon- und der Ecoflight- Flugschule durften wir ebenfalls kleinen und grossen Flugbegeisterten das Segefliegen und unsere Fluggruppe vorstellen. Auch in der Luft hatte das Segelfliegen mit der beeindruckenden Vorführung des 'Blanik- Teams' eine super Vorstellung und war ein guter Kontrast zu den vielen eher lauten Jet- Vorführungen. Ebenfalls zu begeistern wusste der 'Gänse- Formationsflug' mit einem Trike als 'Leitgans'.